Unterschiede zwischen den Revisionen 19 und 20
Größe: 1469
Kommentar:
|
← Revision 20 vom 2015-11-18 14:32:35 ⇥
Größe: 1537
Kommentar:
|
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. | Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert. |
Zeile 1: | Zeile 1: |
||<tablewidth="100%" tableheight="470px" style="vertical-align:bottom"> {{attachment:Amarillisblatt von Michael Huber.png}} <<HTML(<br>)>> <<HTML(<br>)>> <<HTML(<br>)>> <<HTML(<br>)>> ||<width="10px"> ||< width="900px" style="vertical-align:bottom"><<HTML(<p style="text-align: left;">)>> {{http://www.psychotherapie-ferdiny.at/images/x.png}} wenn Arbeit nicht mehr gehalten werden kann <<HTML(<br>)>> {{http://www.psychotherapie-ferdiny.at/images/x.png}} Schule oder Studium nicht mehr gelingt <<HTML(<br>)>> {{http://www.psychotherapie-ferdiny.at/images/x.png}} Sozialkontakte abbrechen oder nie aufgebaut werden konnten <<HTML(<br>)>> {{http://www.psychotherapie-ferdiny.at/images/x.png}} die alltäglichen Lebensanforderungen nicht mehr bewältigt <<HTML(<br>)>> {{http://www.psychotherapie-ferdiny.at/images/q.png}} werden können <<HTML(<br>)>> {{http://www.psychotherapie-ferdiny.at/images/x.png}} nur noch ein Leben im häuslichen Rückzug geführt werden kann <<HTML(<br>)>> <<HTML(<br>)>> <<HTML(<b>)>> … dann hilft der sozialtherapeutische Ansatz<<HTML(</b>)>>, der unter Umständen auch vernetzt mit anderen Berufsgruppen passiert. <<HTML(<br>)>><<HTML(<br>)>> Auch eine mögliche Einbindung von engsten Angehörigen kann hier Platz finden.<<HTML(</p>)>> <<HTML(<br>)>> <<HTML(<br>)>><<HTML(<br>)>><<HTML(<br>)>><<HTML(<br>)>> <<HTML(<br>)>> <<HTML(<br>)>> <<HTML(<p style="text-align: right;">)>>[[Praxisprofil|<<zurück]]<<HTML(</p>)>> || | ||<tablewidth="100%" tableheight="470px" style="vertical-align:bottom"> {{http://www.psychotherapie-ferdiny.at/ferd_static/Amarillisblatt von Michael Huber.jpg}} <<HTML(<br>)>> <<HTML(<br>)>> <<HTML(<br>)>> <<HTML(<br>)>> ||<width="10px"> ||< width="900px" style="vertical-align:bottom"><<HTML(<p style="text-align: left;">)>> {{http://www.psychotherapie-ferdiny.at/ferd_static/x.png}} wenn Arbeit nicht mehr gehalten werden kann <<HTML(<br>)>> {{http://www.psychotherapie-ferdiny.at/ferd_static/x.png}} Schule oder Studium nicht mehr gelingt <<HTML(<br>)>> {{http://www.psychotherapie-ferdiny.at/ferd_static/x.png}} Sozialkontakte abbrechen oder nie aufgebaut werden konnten <<HTML(<br>)>> {{http://www.psychotherapie-ferdiny.at/ferd_static/x.png}} die alltäglichen Lebensanforderungen nicht mehr bewältigt <<HTML(<br>)>> {{http://www.psychotherapie-ferdiny.at/ferd_static/q.png}} werden können <<HTML(<br>)>> {{http://www.psychotherapie-ferdiny.at/ferd_static/x.png}} nur noch ein Leben im häuslichen Rückzug geführt werden kann <<HTML(<br>)>> <<HTML(<br>)>> <<HTML(<b>)>> … dann hilft der sozialtherapeutische Ansatz<<HTML(</b>)>>, der unter Umständen auch vernetzt mit anderen Berufsgruppen passiert. <<HTML(<br>)>><<HTML(<br>)>> Auch eine mögliche Einbindung von engsten Angehörigen kann hier Platz finden.<<HTML(</p>)>> <<HTML(<br>)>> <<HTML(<br>)>><<HTML(<br>)>><<HTML(<br>)>><<HTML(<br>)>> <<HTML(<br>)>> <<HTML(<br>)>> <<HTML(<p style="text-align: right;">)>>[[Praxisprofil|<<zurück]]<<HTML(</p>)>> || |
|
|
|
Praxisprofil2 (zuletzt geändert am 2015-11-18 14:32:35 durch adm)