|| {{attachment:ecken_130.jpg|Ziele|align="left"}} ||||Entsprechend der WHO-Definition von Gesundheit ist Psychotherapie ein Heilverfahren zur Behandlung psychischer und psychosomatischer Leidenszustände ebenso wie zur Entfaltung eines gesunden Innenlebens und Beziehungslebens. || '''Zu erwartende Verbesserung der Lebensqualität über Psychotherapie:''' <
><
> {{attachment:x.png}} Fähigkeit, die alltäglichen Anforderungen zu bewältigen <
> {{attachment:x.png}} über gestärktes Selbstbewusstsein Fähigkeit, mit anderen in <
> {{attachment:x.png}} Kontakt zu treten <
> {{attachment:x.png}} Kritikfähigkeit <
> {{attachment:x.png}} Arbeitsfähigkeit <
> {{attachment:x.png}} Beweglichkeit zwischen Innen und Außen, zwischen fühlen – <
> {{attachment:x.png}} denken –und handeln <
> {{attachment:x.png}} Erweiterung der Toleranzspielräume <
> {{attachment:x.png}} Leidensfähigkeit <
> {{attachment:x.png}} Lustfähigkeit <
> {{attachment:x.png}} Liebesfähigkeit <
> {{attachment:x.png}} Kulturbewusstsein: <
> {{attachment:x2.png}} Fähigkeit, an dieser Welt teilzuhaben<
> {{attachment:x2.png}} Fähigkeit, sich geistig zu ernähren<
> {{attachment:x2.png}} Fähigkeit, zu genießen mit allen Sinnen<
> {{attachment:x2.png}} Fähigkeit, Interesse zu entwickeln, diese Welt mitzugestalten. . <
> In diese Richtung '''Entwicklung zu ermöglichen''', sind wir unterwegs im wesentlichen mittels '''beziehungsanalytischer''' Arbeit: <
> den Fokus parallel auf zwei Ebenen <
> {{attachment:x.png}} einerseits intrapsychisch: zu ergründen, was sich als Austauschgeschehen in Ihrem Inneren abspielt <
> {{attachment:x.png}} andererseits intrapersonell: dem Aufmerksamkeit zu schenken, wie sich Ihr Inneres in zwischenmenschlichem Kontakt oder in Bezug auf die Welt äußert. <
>