Unterschiede zwischen den Revisionen 16 und 20 (über 4 Versionen hinweg)
Größe: 1135
Kommentar:
|
← Revision 20 vom 2009-02-12 12:12:17 ⇥
Größe: 1192
Kommentar:
|
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. | Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert. |
Zeile 1: | Zeile 1: |
||<tablewidth="100%"> {{attachment:ecken.png}} ||<width="10px">{{attachment:linie.png}} ||<width="400px"><<HTML(<p style="text-align: left;">)>> TFP ist praktisch verstehbar als eine intensive Beziehungsauseinandersetzung zwischen !TherapeutIn und !PatientIn. <<HTML(<br>)>><<HTML(<br>)>> Ausgehend von der Forschung, dass sich die strukturelle Pathologie der Patienten in der spezifischen Art der Übertragungsbeziehung mit der !TherapeutIn reinszeniert, kann eine sehr aktive Beziehungsanalyse die innere Welt der Patienten strukturell so verändern, dass die sich ständig wiederholenden destruktiven Verhaltens- und Beziehungsmuster beendet werden können. <<HTML(<br>)>> <<HTML(<br>)>> TFP – Transference Focused Psychotherapie (nach Kernberg) <<HTML(<br>)>> zu finden als Weiterbildung bei <<HTML( <a href="http://www.oegatap.at/tfp_curriculum0607/tfp.html " target="_blank">oegatap </a>)>> sowie <<HTML( <a href="http://www.psy-akademie.at " target="_blank">psy-akademie </a>)>> <<HTML(</p>)>> <<HTML(<br>)>> <<HTML(<br>)>> <<HTML(<br>)>> <<HTML(<p style="text-align: right;">)>>[[Praxisprofil|<<zurück]]<<HTML(</p>)>>|| | ||<tablewidth="100%"> {{http://www.psychotherapie-ferdiny.at/images/ecken.png}} ||<width="10px">{{http://www.psychotherapie-ferdiny.at/images/linie.png}} ||<width="420px"><<HTML(<p style="text-align: left;">)>> TFP ist verstehbar als eine intensive Beziehungsauseinandersetzung zwischen !TherapeutIn und !PatientIn. <<HTML(<br>)>><<HTML(<br>)>> Ausgehend von der Forschung, dass sich die strukturelle Pathologie der Patienten in der spezifischen Art der Übertragungsbeziehung mit der !TherapeutIn reinszeniert, kann eine sehr aktive Beziehungsanalyse die innere Welt der Patienten strukturell so verändern, dass die sich ständig wiederholenden destruktiven Verhaltens- und Beziehungsmuster beendet werden können. <<HTML(<br>)>> <<HTML(<br>)>> TFP – Transference Focused Psychotherapie (nach Kernberg) <<HTML(<br>)>> zu finden als Weiterbildung bei <<HTML( <a href="http://www.oegatap.at/tfp_curriculum0607/tfp.html " target="_blank">oegatap </a>)>> sowie <<HTML( <a href="http://www.psy-akademie.at " target="_blank">psy-akademie </a>)>>. <<HTML(</p>)>> <<HTML(<br>)>> <<HTML(<br>)>> <<HTML(<br>)>> <<HTML(<p style="text-align: right;">)>>[[Praxisprofil|<<zurück]]<<HTML(</p>)>>|| |
|
|
TFP ist verstehbar als eine intensive Beziehungsauseinandersetzung zwischen TherapeutIn und PatientIn. |
Praxisprofil6 (zuletzt geändert am 2009-02-12 12:12:17 durch MonikaFerdiny)